Cruise - Eastern Mediterranean Archive | Tripmunks https://www.tripmunks.net/category/2012/cruise-eastern-mediterranean/ Mit Rucksack durch die Welt / Hátizsákkal a világban Sun, 24 Jul 2016 08:09:41 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 11.01.-03. – Happy days at sea https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-03-happy-days-at-sea/ https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-03-happy-days-at-sea/#respond Fri, 02 Nov 2012 14:25:13 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7704 Deutsch – Magyar – Foto   Wir beschweren uns an der Rezeption wegen unserer „lauten Kabine“ noch einmal und bekommen eine $100 Gutschrift und ein Einladung ins das schiffseigene japanische Izumi-Restaurants – auf Kosten der Serviceabteilung. Da es ein Restaurant ist, wo die Gäste zahlen müssen, ist es wenig besucht, die Bedienung exzellent und das […]

Der Beitrag 11.01.-03. – Happy days at sea erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Wir beschweren uns an der Rezeption wegen unserer „lauten Kabine“ noch einmal und bekommen eine $100 Gutschrift und ein Einladung ins das schiffseigene japanische Izumi-Restaurants – auf Kosten der Serviceabteilung. Da es ein Restaurant ist, wo die Gäste zahlen müssen, ist es wenig besucht, die Bedienung exzellent und das Essen ausgezeichnet. Das Ambiente ist optimal, wir sind beide elegant angezogen und da tauchte plötzlich ein Swarowski Kristal Ring auf und Jan stellte mir die Frage aller Fragen. Natürlich lasse ich ihn nicht lange auf das “Ja” warten. Ein sehr schöner Abend!

Den letzten Tag verbrachten wir auf See, lasen, lagen in der Sonne – aber nur innen, da es außen viel zu kalt und windig war.

Als wir den nächsten Morgen in Venedig ankommen, könnte man meinen, alle Fenster wären durch Milchglas ausgetauscht worden, so neblig ist es. Wir steigen ins Auto und am späten Nachmittag sind wir wieder daheim.


Ma reggel ismét panaszkodtunk a „hangos kabinunk“ miatt (a konyhát felettünk hajnali 4-kor kezdték takarítani és pakolni), és bocsánat kérés képpen 100 USDt kaptunk költöpénzként és egy meghívást az Izumi japán étterembe. Ebben az étteremben a vendégeknek külön kell fizetniük, éppen ezért nem is volt nagy forgalom, a felszolgálás és az ételek kitünöek voltak.
Nagyon romantikus hangulat volt a szép tengeri kilátással ahogy ott ültünk, egyszer csak pedig Jan egy Swarowski kristály gyürüt vett elö a zakója zsebéböl. Ès természetesen feltette nekem a kérdések kérdését – amire én természetesen villám gyorsan igent mondtam 🙂 Egy gyönyörü szép este volt, amit aztán még egy koktéllal fejeztünk meg.

Az utolsó napot a tengeren töltöttük – sajnos csak a belsö medencénél, mert kinn hüvös volt.

Amikor aztán Velencébe érkeztünk hatalmas köd fogadott minket – még szerencse, hogy indulás elött megnéztük a várost.


Fotos

Der Beitrag 11.01.-03. – Happy days at sea erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-03-happy-days-at-sea/feed/ 0
11.01. – Katakolon – we couldn’t visit Olympia https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-katakolon-we-couldnt-visit-olympia/ https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-katakolon-we-couldnt-visit-olympia/#respond Fri, 02 Nov 2012 11:07:56 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7577 Deutsch – Magyar – Foto   Das Wetter war sehr windig, und man hörte vom Personal, dass wir vielleicht den Hafen gar nicht anfahren werden. Unser Kapitän hat es doch versucht, aber der Wind drückte den Schiff immer wieder von Mole weg, und aus Sicherheitsgründen war das Aussteigen unmöglich. Sogar ein anderer Schiff, der uns […]

Der Beitrag 11.01. – Katakolon – we couldn’t visit Olympia erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Das Wetter war sehr windig, und man hörte vom Personal, dass wir vielleicht den Hafen gar nicht anfahren werden. Unser Kapitän hat es doch versucht, aber der Wind drückte den Schiff immer wieder von Mole weg, und aus Sicherheitsgründen war das Aussteigen unmöglich. Sogar ein anderer Schiff, der uns entgegen drückt brachte kaum Verbesserung. An diesem Tag mussten wir leider auf unseren Ausflug nach Olympia verzichten. Schade, ich hatte unsere Plätze schon bei EcoTours für den Transfer vor Ort reserviert.


Nagyon szeles volt az idö, így már a délelött folyamán hallottunk az alkalmazottaktól, hogy lehet nem is fogunk Katakalon felé menni. De aztán mégis megpróbáltunk kikötni, sajnos kevés sikerrel. A szél olyan erövel nyomta a hajót el a mólótól, hogy az utasok nem tudtak volna biztonságosan kiszállni – pedig egy másik hajó egész idö alatt nyomta a mi hajónkat a móló irányába. Kár, de így nem tudtuk megnézni Olympiát, pedig a busztranszfert is megrendeltem elöre az EcoTours társaságnál.


Fotos

Der Beitrag 11.01. – Katakolon – we couldn’t visit Olympia erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/11/11-01-katakolon-we-couldnt-visit-olympia/feed/ 0
10.31. – Kusadasi and the ancient Greek city Ephesus https://www.tripmunks.net/2012/10/10-31-kusadasi-and-the-ancient-greek-city-ephesus/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-31-kusadasi-and-the-ancient-greek-city-ephesus/#respond Wed, 31 Oct 2012 10:51:14 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7536 Deutsch – Magyar – Foto   Um 8 Uhr stehen wir schon im Hafen von Kusadasi (mit 2 anderen Schiffen), und im Hafen warten schon über 30 Reisebusse um die Leute nach Ephesos zu kutschieren. Aber nicht uns! Die erste Überlegung war mit einem Dolmus (öffentlicher Bus) zu fahren, da wir aber doch noch das […]

Der Beitrag 10.31. – Kusadasi and the ancient Greek city Ephesus erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Um 8 Uhr stehen wir schon im Hafen von Kusadasi (mit 2 anderen Schiffen), und im Hafen warten schon über 30 Reisebusse um die Leute nach Ephesos zu kutschieren. Aber nicht uns! Die erste Überlegung war mit einem Dolmus (öffentlicher Bus) zu fahren, da wir aber doch noch das Museum in Selcuk mit besichtigen wollten entschieden wir uns für einen Taxi, weil wir uns den guten Preis von 65 Euro für ganzen Tag und 4 Personen aushandeln konnten. Es ging also erstmal zur griechischen Ruinenstadt Ephesus (Eintritt 25 Lira – sie nehmen kein Euro!). Wir sind von unten nach oben gelaufen, so konnten wir uns wenigstens am Anfang ungestört umschauen – ohne hunderte von Touristengruppen. Ansonsten wenn man die gesamte Stadt mit Infrastrukturen beachtet, ist es schon beeindruckend vorzustellen, wie die Antiken gelebt haben. Danach machten wir uns auf die Suche nach Hadrians Tor. Der Taxifahrer kannte es erstmal nicht, hat aber bei anderen nachgefragt, und fuhr uns paar Hundert Meter weiter zu einer Ruine. Dies war aber was anders. Gegenüber aber, mit Gras bewachsen, kaum zugänglich fanden wir dann das Magnesia-Tor. Das Interessante daran war, dass man hier noch ein Rest von dem alten Steinweg sieht, und darin die Spurrinnen von Kutschen. Der Archeologe, der dann den berühmten Arthemis-Tempel entdeckte, lief ursprünglich diesen Spuren nach.
Danach machten wir einen Stop bei der Höhle der Sieben-Schläfer – ist leider nicht zugänglich.
Die Innenstadt von Selcuk hat einen netten Eindruck auf uns gemacht – besichtigten hier erst das Museum (war eher enttäuschend), dann liefen wir zu St. John Kirche, schließlich folgten wir die Spuren der alten Aquadukt. Zum Abschluß unserer Besichtigungsrunde kam dann die Ausgrabungsstätte des Artemis-Tempels – eins der alten 7 Weltwunders seinerzeit. Leider sieht man hier nur noch Reste von der Grundplatte bzw. eine Säule. Wir waren mehr als 6 Std. unterwegs – tja, der lieber Taxifahrer sieht nicht oft solche besessene Hobbyarcheologen wie meinen Papa, der jeden Stein besichtigen muss 🙂
Wir hatten noch 1-2 Stunden um die Geschäfte in Kusadasi unsicher zu machen – leider machten sie uns unsicher: es war alles irgendwie auf einem chinesischen Markt, alles auf Massentourismus ausgerichtet, kaum echte türkische Handwerkerware und die Preise waren auch ziemlich gepfeffert.


Reggel 8-kor érkezünk meg Kusadasi kikötőjébe (két másik hajó társaságában), ahol már több mint 30 turistabusz vár az Ephesosba kirándulókra. De nem ránk! Először egy helyi kisbusszal (dolmussal) akartunk odajutni, de mivel a Selcukban lévő múzeumot is meg akartuk nézni, így egy taxi mellett döntöttünk. A taxit egész napra béreltük 65 euróért. Először tehát a régi görög romvárosba, Ephesosba mentünk, (25 líra belépő). Itt lentről fölfelé haladtunk, így legalább egy darabon elkerülhettük a több száz turistacsoportot. Érkeses volt megfigyelni, hogy milyen infrastruktúrával rendelkezett már akkor is ez a város. Következő állomásunk Hadrianusz kapuja. Mivel a sofőrunk a Magnéziai kaput nem ismerte, így azt magunk kutattuk fel. Ebben az volt az érdekes, hogy itt egy keréknyom található a régi kőút maradványában. Ez a keréknyom vezette az acheulógusokat az Artemisz templomához. Következő megállónk a Hét alvók barlangja – azonban ide nem lehetett bemenni.
Selcuk belvárosa kellemes benyomást tett ránk, megnéztük a múzeumot (csupán 3 terme van) majd elgyalogoltunk a St.John templomhoz, végül a régi aqvadukt vonalát követtük. Utolsó megállónk Artemisz templomának romjai. Az ókori világ 7 csodáinak egyike. Sajnos már csak egy oszlop és az alap egy része látható. kb. 6 órát voltunk úton – hát igen, a taxi sofőrnek nem mindennapi élmény volt egy olyan megszállott hobbi-régész, mint apukám. Maradt még 1-2 óránk Kusadasi belvárosában nézelődni, bár csalódást okoztak az üzletek, mert itt is inkább kínai áruk tömegét kínálták.
De az igazi török szőnyegek azért szemet gyönyörködtetőek.


Fotos

Der Beitrag 10.31. – Kusadasi and the ancient Greek city Ephesus erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-31-kusadasi-and-the-ancient-greek-city-ephesus/feed/ 0
10.30. – Santorini – white villages on volcanic cliffs https://www.tripmunks.net/2012/10/10-30-santorini-white-villages-on-volcanic-cliffs/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-30-santorini-white-villages-on-volcanic-cliffs/#respond Tue, 30 Oct 2012 10:30:07 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7496 Deutsch – Magyar – Foto   Was für ein herrliches Wetter! Wir können uns ganzen Vormittag auf dem Deck sonnen – während Jan seine Laufrunden dreht. Mittag kommen wir im Vulkankrater (Binnensee) von Santorini an. Es ist wirklich einmalig schön. Wir waren rechtzeitig bei der Kartenverteilung, wir dürfen den Schiff gleich mit dem 2. Tenderboot […]

Der Beitrag 10.30. – Santorini – white villages on volcanic cliffs erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Was für ein herrliches Wetter! Wir können uns ganzen Vormittag auf dem Deck sonnen – während Jan seine Laufrunden dreht. Mittag kommen wir im Vulkankrater (Binnensee) von Santorini an. Es ist wirklich einmalig schön. Wir waren rechtzeitig bei der Kartenverteilung, wir dürfen den Schiff gleich mit dem 2. Tenderboot verlassen, dementsprechend können wir auch ohne Anstehen in die Seilbahn steigen (4 Euro einfach). Wir schlenderten bis zum Busbahnhof, wo alle halbe Std. Busse nach Oía abfahren. (1,60 Euro einfach) Oía war nicht so überlaufen wie Fira, um diese Jahrzeit sowieso schon menschenleer. Es war schön hier durch die bunten Häusern in den kleinen Gässchen zu wandern – natürlich immer am Vulkankrater entlang und mit Aussicht auf das Meer.
Zum Sonnenuntergang wurde es etwas windiger oben in Fira, deshalb machten wir uns auf den Weg wieder runter zum Meer – hier muss man natürlich immer durch Esel-Mist waten, aber die Aussicht ist es wert.


Gyönyörü idöre ébredtünk! Délig napozgattunk a fedélzeten – amíg Jan kitartóan futotta köreit. Délben érkeztünk meg Santorini vulkáni kráterébe (tulajdonképpen egy tó). Eszméletlen elképzelni, hogy egy vulkán közepében vagyunk és a fehér falvak fönn a kráter szélén „csücsülnek“. Mivel ügyesen már idöben sorbaálltunk a jegyekért, így a második hajóba (tender-be) foglalhattunk helyet, vagyis az elsök között hagytuk el a hajót és érkeztünk a felvonóhoz. Szinte nem is kellett várakoztunk, azonnal felröpített minket Firába (4 euróért). Végigsétáltunk a legfelsö kis utcán egészen a templomig aztán meg a buszpályaudvarra. Minden fél órában indul innen busz Oía-ba (1,60 euroért). Oía nagyon csendes és szinte kihalt volt, ide már nem sok túrista jön át ill. már a szezon is elmúlt. Ìgy kényelmesen sétálgattunk a színes házak között – mindig a kráter peremén és kilátással a tengerre.
Firába visszaérve már kezdett lemenni a nap és így eléggé szeles lett az idö. El is indultunk gyalog lefelé a kikötöbe – ugyan egész végig szamárszaron keresztül halad az ember, de a kilátás megéri.


Fotos

Der Beitrag 10.30. – Santorini – white villages on volcanic cliffs erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-30-santorini-white-villages-on-volcanic-cliffs/feed/ 0
10.29. – Corfu – by car around the island https://www.tripmunks.net/2012/10/10-29-corfu-by-car-around-the-island/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-29-corfu-by-car-around-the-island/#respond Mon, 29 Oct 2012 10:09:52 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7456 Deutsch – Magyar – Foto   Als wir früh um 8 in Korfu Stadt einlaufen, ist es nur leicht bewölkt und die Sonne kommt schon mal durch. Ich habe im Vorfeld bei „Sunrise Car Rental“ ein Auto reserviert (Peugeot 207 für 27 Euro am Tag). Es war eine gute Entscheidung – vor Ort im Hafen […]

Der Beitrag 10.29. – Corfu – by car around the island erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Als wir früh um 8 in Korfu Stadt einlaufen, ist es nur leicht bewölkt und die Sonne kommt schon mal durch. Ich habe im Vorfeld bei „Sunrise Car Rental“ ein Auto reserviert (Peugeot 207 für 27 Euro am Tag). Es war eine gute Entscheidung – vor Ort im Hafen wäre es viel teurer gewesen. Wir liefen also vom Hafengelände zu dem Büro fast gegenüber. Übergabe war problemlos und fuhren gleich Richtung Norden zu Paleokastritsa. Kaum machten wir dort die Wagentür auf, fing es an zu schütten. Dauerte aber glücklicherweise nur eine viertel Stunde, und als wir später im Kloster waren und auch die letzte Reisegruppe gegangen war – strahlte die Sonne wieder und wir hatten wunderschöne Bilder machen können. Katzenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten – es gibt hier Haufen Katzen. Die Felsküste ist an dieser Inselzipfel wirklich sehr schön. Weiter ging es Richtung Süden zum Strand Glifada, wo wir aber wegen der verschwundenen Sonne doch nicht anhielten. Dafür hatten wir bei Pelekas wunderbare Aussicht quer über die Insel auf Korfu-Stadt (Kerkira). Unsere nächste Station war das Sissi-Schloß in Achilleon. Die gute Frau hat sich wirklich ein nettes Eck zum Wohnen herausgesucht – Innen und Außen war das Anwesen überzeugend und wider Erwartung 7 Euro Eintritt wert.
Das letzte Ziel unserer Minirundreise war das Aussichtsplattform in Kanoni wo man nicht nur die Flugbahn hautnah beobachten kann, sondern eine schöne Sicht auf die Mäuseinsel hat. Zum Schluß füllten wir den Tank für 12 Euro wieder. Rundum ein schöner Tag, eine nette Insel – aber für uns für einen Wochenurlaub wäre eigentlich langweilig.


Amikor reggel 8-kor befutottunk Korfu város kikötöjébe kicsit felhös volt az ég, de ki-kisütött a nap. Már elöre foglaltam egy bérautót a „Sunrice Car Rental“ cégnél és kaptunk egy Peugeot 207-t 27 Euroért egész napra. Jó döntés volt, mert ott helyben a kikötöbben drágább lett volna. Ìgy kisétáltunk a kikötöböl és szinte szemben volt az irodájuk, ahol minden gond nélkül átvettük a kocsit és északnak indultunk Paleokastritsa felé. Csak sajnos alighogy ott megérkezve kinyitottuk a kocsiajtót elkezdett szakadni az esö. Szerencsénkre csak negyed óráig tartott, így mire felsétáltunk a kolostorba és eltünt a többi túrista ki is sütött a nap. Nagyon szép a kis templom és a kertje, söt itt a macskakedvelök kedvükre fényképezhetnek különféle napozó cirmosokat. A környék legnagyobb vonzereje a sziklás tengerpart. Innen dél felé vettük az irányt a Glifada strandra. De természetesen pechünkre pont akkora bújt el megint a nap mire odaértünk, így ki se szálltunk. Ezzel szemben Pelekasban szerencsénk volt, a nap pont rásütött a sziget másik partján fekvö Korfu városára (Kerkira) – nagyon megérte innen a kilátás. Következö célunk Sissi palotája volt Achilleonban. Mit mondjak, a császárné nagyon jó helyet választott nyaralójának. Csodálkozásunkra a kastély kívül-belül megérte (mármint a 7 euro belépöt). Legutolsó célként a Kanoni-félsziget csúcsára mentünk, ahonnan nem csak a reptér kifutópályáját lehet teljesen közelröl figyelni, hanem szép kilátás nyílik az un. Egér-szigetre is.
Végül telitankoltuk az autót 12 euroért. Nagyon megérte a mai nap, hangulatos kis sziget ez a Korfu, de nekünk egy hétre kissé unalmas lenne itt.


Fotos

Der Beitrag 10.29. – Corfu – by car around the island erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-29-corfu-by-car-around-the-island/feed/ 0
10.28. – A walk through Bari https://www.tripmunks.net/2012/10/10-28-bari/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-28-bari/#respond Sun, 28 Oct 2012 09:57:42 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7432 Deutsch – Magyar – Foto   In Bari erwarteten uns ziemlich dunkle Wolken und es hat immer wieder angefangen zu regnen. Wir wollen einen Ausflug nach Albertobello zu den Trulli-Häusern machen, aber die Zeit war zu knapp um vom Flughafen ein Mietauto zu holen und im Hafen standen wider erwarten leider auch keine Ausflugs-Anbieter. So […]

Der Beitrag 10.28. – A walk through Bari erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

In Bari erwarteten uns ziemlich dunkle Wolken und es hat immer wieder angefangen zu regnen. Wir wollen einen Ausflug nach Albertobello zu den Trulli-Häusern machen, aber die Zeit war zu knapp um vom Flughafen ein Mietauto zu holen und im Hafen standen wider erwarten leider auch keine Ausflugs-Anbieter. So machten wir uns auf um die Innenstadt zu erkunden. Die schönen Häuser und die kleinen Gassen überzeugten uns – man kann durchaus einige Stunden hier herum schlendern, was einkaufen und auch noch leckeres Eis lecken. (Am Sonntag haben die Läden bis Mittag oder dann ab 17 Uhr auf!). Die Trulli-Häuser müssen wir wohl ein nächstes Mal nachholen.


Bari-ban sötét felhök vártak ránk és el-elkezdett cseperegni az esö. Tulajdonképpen a Trulli házakat akartuk Albertobelloban megnézni, de vasárnap révén messze lett volna kimenni a reptérre bérautoért és sajnos reményeink ellenére nem állt semmilyen utazási iroda a kikötöben, akik kirándulást hirdettek volna. Ìgy elindultunk gyalog felfedezni a belvárost. Szinte kivétel nélkül csak szép házak állnak mindenfelé. Ezen kívül a kis utcácskák és a templomterek is pozitiv meglepetést okoztak. Nyugodtan el lehet itt egy pár órát sétálgatással, vásárlással és fagyinyalással (nagyon fincsi volt!) tölteni. A Trulli-házakat majd legközelebb kell megnéznünk.


Fotos

Der Beitrag 10.28. – A walk through Bari erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-28-bari/feed/ 0
10.27. – Venice – the city of canals https://www.tripmunks.net/2012/10/10-27-venice-the-city-of-canals/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-27-venice-the-city-of-canals/#respond Sat, 27 Oct 2012 09:16:47 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7369 Deutsch – Magyar – Foto   Am nächsten Tag Richtung Venedig ist es zwar immer heller geworden, aber in Venedig selbst war es dann auch trüb und es nieselte leicht. In Venedig ist es schön, dass der Parkplatz direkt dem Schiff ist. So mussten wir kaum laufen und am Mittag saßen wir schon in Windjammer-Restaurant […]

Der Beitrag 10.27. – Venice – the city of canals erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Am nächsten Tag Richtung Venedig ist es zwar immer heller geworden, aber in Venedig selbst war es dann auch trüb und es nieselte leicht. In Venedig ist es schön, dass der Parkplatz direkt dem Schiff ist. So mussten wir kaum laufen und am Mittag saßen wir schon in Windjammer-Restaurant und genossen unser erstes Mittagessen am Bord. Da Jan noch nie in Venedig war, zogen wir wetterfeste Kleidung an, und marschierten Richtung San Marco Platz. Man braucht ca. 1 Std. gemütlich durch die Gassen schlendernd. Das ist was ich an Venedig so liebe.
Auf dem Platz stand das Wasser stellenweise knöcheltief – es kann leider nicht mehr ablaufen, wohin denn auch, der Meeresspiegel erhöht sich in den letzten Jahren rapide wegen dem Klimawandel. Die Verkäufer vor Ort machen daraus Umsatz: verkaufen den Touristen haufenweise Gummistiefel bzw. Tüten, die man über die Schuhe ziehen kann. Eigentlich sind diese Utensilien gar nicht richtig notwendig, denn auf dem Platz rundherum eine Art Laufsteg gebaut wurde. Highlight des Tages war dann am Abend bei der untergehenden Sonne aus dem Hafen praktisch direkt neben der Stand vorbeizuschiffen – wunderschön und einzigartig die Aussicht auf die Stadt.


Másnap ugyan Velencéig kicsit szakadozott a felhözet, de akkor is elég borús volt az idö amikor 10 órakor ott megérkeztünk. Velencében a parkoló közvetlen a hajó mellett van, így délre már a hajón is voltunk és élveztük az elsö ebédünket a Windjammer étteremben. Mivel Jan még nem volt Velencében, így beöltöztünk a szitáló esöhöz és elindultunk gyalog a Szent Márk térre. Èn imádom Velencét, a szük utcákkal és a csatornákkal. Kb. 1 óra sétálva az út a belvárosba. A San Marco tér fele vízben úszott – nem tudott hova folyni a víz sajnosan, a tengerszint a klimaváltozás miatt egyre csak emelkedik. A téren mindenfelé megemelt járóutat építettek. Söt, a sok helyi kereskedö gumicsizma és egyszerhasználatos zacskó-csizma eladásával (a rendes cipöre húzza fel az ember) keres pénzt.
Mire este 6-kor elindultunk felszakadozott a felhözet, és ugyan már kezdett sötétedni, de a kilátás a városra ahogy elhaladtunk mellette egyszerüen gyönyörü volt.


Fotos

Der Beitrag 10.27. – Venice – the city of canals erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-27-venice-the-city-of-canals/feed/ 0
10.26. – Escape from the winter days – Stopover in Salzburg https://www.tripmunks.net/2012/10/10-26-ecsape-from-the-first-winter-days/ https://www.tripmunks.net/2012/10/10-26-ecsape-from-the-first-winter-days/#respond Fri, 26 Oct 2012 08:56:10 +0000 https://www.tripmunks.net/?p=7354 Deutsch – Magyar – Foto   Ahoi, ab gehts auf unsere nächste Kreuzfahrt – Dank einem sehr guten Angebot bei Royal Caribbean. Meine Eltern kommen auch mit – sie holen wir in Salzburg vom Bahnhof ab, praktisch unterwegs nach Venedig, wo der Splendour of the Seas Richtung östliches Mittelmeer aufbricht. Das Wetter ist bewölkt, neblig […]

Der Beitrag 10.26. – Escape from the winter days – Stopover in Salzburg erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
DeutschMagyarFoto

 

Ahoi, ab gehts auf unsere nächste Kreuzfahrt – Dank einem sehr guten Angebot bei Royal Caribbean. Meine Eltern kommen auch mit – sie holen wir in Salzburg vom Bahnhof ab, praktisch unterwegs nach Venedig, wo der Splendour of the Seas Richtung östliches Mittelmeer aufbricht.
Das Wetter ist bewölkt, neblig und alles ist grau. Dazu kommt noch der kalte Wind, der uns eigentlich die Lust von der Stadtbesichtigung raubt. Wir hatten 2 Std. in Salzburg, und um unsere Laune zu heben kauften wir gleich eine Packung Mozart Kugel – und schon war die Laune besser 🙂 Leider war der 26. Oktober ein Feiertag in Österreich, so blieben auch die Geschäfte zu. Wirklich schade, dass wir die schöne Kulisse der Stadt mit den Bergen gar nicht sehen konnten. So wirkte die Innenstadt auch eher eintönig.
Mit meinen Eltern gemeinsam fuhren wir dann weiter Richtung Villach (nicht durch die Tauern-Tunnel) wo wir dann in Drobollach im Bauernhaus Kofler übernachteten. Von den schönen Kärnten haben wir von Regen und Dunst rein gar nichts gesehen. Wir waren jedoch froh die Berge hinter uns zu wissen, da über Nacht die ersten Schneewehen losgehen sollten.


Megint hajókázunk. Kifogtam egy nagyon jó ajánlatot és megint megy az egész család. A szüleim Peströl Salzburgig vonattal jönnek innen pedig autóval megyünk Velencéig, ahonnan a Splendour of the Seas (Royal Caribbean) a keleti Földközi-tengerre fut ki.
Felhös az idö, köd van és minden szürke. A hüvös szélröl nem is beszélve. Salzburg sajnos nem mutatta meg nekünk szép háttérképét a hegyekkel. Volt 2 óránk sétálgatásra – és mint kiderült oktober 26. munkaszüneti nap Ausztriában, így szinte minden zárva volt. Hogy kicsit nöjjön a kedvünk, vettünk egy csomag Mozart golyót nassolni. Ilyen idöben a város is ridegnek és szürkének látszott, kár.
A Tauern-alagutat kikerülve mentünk Villachig, ahol Drobollach éjszakáztunk a Kofler Parasztházban. Sajnos a szép Kärntenböl az esö miatt semmit nem láttunk. Mégis örültünk, hogy már pénteken átjöttünk a hegyeken, ugyanis szombatra megérkezett a tél – mindenhol hófúvást és fagyot jelentettek – még Németországban is.


Fotos

Der Beitrag 10.26. – Escape from the winter days – Stopover in Salzburg erschien zuerst auf Tripmunks.

]]>
https://www.tripmunks.net/2012/10/10-26-ecsape-from-the-first-winter-days/feed/ 0